Musik in Prager Adels- und Bürgerhäusern

„Meine Prager verstehen mich“ (Mozart)

Viele kulturelle Werte wurden in der josephinischen Ära (Joseph II.) zerstört. Prag verlor gegen Ausgang des 18. Jahrhunderts seinen Rang unter den Kunststätten des Reiches, nur auf dem Gebiet des Theaters und der Musik war das josephinische Prag führend.

Das Palais war im 18. und 19. Jahrhundert ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt. Viele namhafte Künstler waren im Palais der Kulturmäzene Clam-Gallas zu Gast, u.a. Wolfgang Amadeus Mozart.

Georg Druschetzky wurde 1745 in der Nähe von Prag geboren. Besonders geschätzt wurden in vielen Musikzentren Mitteleuropas seine Kompositionen und Bearbeitungen der neuesten Opernpartituren für Harmonie-Ensembles, die sich zum Beispiel in der Musiksammlung des Grafen Pachta in Prag wiederfinden lassen.

Die Gäste des Musikerehepaars Duschek schätzten deren bürgerliche Villa (Bertramka) als einen Ort des freien Gesprächs und guter Musik. Wolfgang Amadeus Mozart, der hier 1787 und 1791 zu Gast war, fand mehr als nur ungestörte Ruhe für seine Arbeit.

Johann Nepomuk Hummel trat 9jährig in Dresden unter Leitung seines Lehrers Mozart erstmals öffentlich als Klavierspieler auf. Ein Jahr später wohnte er auf seiner ersten größeren Konzertreise, die ihn u.a nach Prag führte, in der Bertramka bei den Duschek’s.

Die Quartette Johann Christian Bach’s, ursprünglich für Flöte und Streichtrio komponiert, liegen als Abschrift aus dem Jahr 1800 in einer Fassung für Oboe und Streichtrio in der Prager Nationalbibliothek.

Unser Programm vereint Kammermusik, die in Prag einen gemeinsamen Bezug findet, nicht durch quellenunterlegte Rekonstruktion eines historischen Konzerterlebnisses, sondern durch verschiedene phantasieanregende Streiflichter der Musikgeschichte.

"Meine Prager verstehen mich." – Wolfgang Amadeus Mozarts freudiger Ausspruch wird in Prag gern zitiert, belegt ist er jedoch nicht …

 J. C. Bach

Oboenquartett in C

J. N. Hummel

Andantino - Allegro moderato
aus dem Streichtrio in G

G. Druschetzky

Oboe Quartet in Es


W. A. Mozart

Oboenquartett in d
nach KV 421
(eingerichtet von Eduard Wesly)